Die letzten Tage waren spannend. In meiner Freizeit habe ich mich fast nur mit Debian und der Installation von Xfce 4.8 beschäftigt.
Es fing damit an, daß ich Gnome3 nicht mag. Mir wurde empfohlen, mir doch mal das neue Xfce 4.8 anzusehen. Dies wollte ich dann aus den Quellen von Debian 6.0 installieren. Dort befindet sich aber nur eine ältere Version, die überhaupt keine Ähnlichkeit mit der neuen haben soll. Die Screenshots auf xfce.org waren ja auch vielversprechend. Das System läßt sich dann wohl mit goodies.xfce.org und xfce-look.org aufhübschen.
Weil ich ja ein treuer und vorsichtiger Zeitgenosse bin, habe ich also mein Debian 6.0 auf dem Testrechner genommen und dort versucht aus den Quellen zu installieren. Eine Anfrage im Debianforum hat mich dann zum AptPinning geführt. Damit kann man die Quellen aus stable (= Squeeze), testing (= Wheezy) und Experimental mischen. - Das Ergebnis war nur Chaos und "unerfüllte Abhängigkeiten". (Wieso denke ich bei dieser Bezeichnung eigentlich immer an die katholische Kirche?) Das Installationstool hat mir vorgeschlagen, Gnome zu deinstallieren, wenn ich Xfce drauf haben möchte. Schließlich habe ich das Gemurkse mit dem AptPinning wieder rückgängig gemacht und die Quellen für testing eingetragen und ein Upgrade gestartet. Dann gab's einen Reboot und ein Update und zack - die grafische Oberfläche funktioniert seither nicht mehr. Mit der Anleitung aus Ubuntu (wiki.ubuntuusers.de/XServer/Problembehebung), also in der /etc/X11/xorg.conf den Eintrag nvidia durch vesa zu ersetzen, hatte ich zumindest die grafische Oberfläche wieder. Allerdings mit einer extrem niedrigen Auflösung - muß VGA gewesen sein, denn Synaptic paßte nicht ganz auf den Schirm. Aber beim Versuch, den Treiber neu zu installieren, gab's immer wieder sinnlose Meldungen mit den Paketen - egal ob mit apt-get, aptitude oder Synaptic. Immer wieder wollte er mir Debian Gnome deinstallieren, bis ich irgendwann ja gesagt habe. Schließlich wollte ich ja Xfce haben. (Ist gar nicht so einfach, dabei das Ziel nicht zu vergessen.) Es war wirklich richtig schmerzhaft zuzusehen, wie mit jeder meiner Bemühungen aus dem vorher noch funktionierenden System immer weniger wurde, bis ich auf der Textebene gelandet bin und ich mich an eine Zeit zurückerinnert fühlte, in der ich Linux noch gehaßt habe...
Wie ich heute erst herausgefunden habe, gibt es einen Bug in Wheezy, der die Installation des nvidia-Treibers aus den Quellen verhindert wie man hier oder hier nachlesen kann. Eine nachvollziehbare Lösung habe ich noch nicht gefunden. Das Geschreibsel z.B. hier macht ja auch nicht gerade schlauer. Da steht eigentlich nur, daß er das Problem "wheezy repositories are fucked up" (kann man das Grafick-Problem eigentlich auch ohne das Wort "fuck" beschreiben?) mit sgfxi reinstallieren konnte. Woher er das hat, was er eingegeben hat etc. steht nicht da. Ein echter Held!
Der Test-PC wird also noch eine Zeit lang diese beschädigte Installation behalten, bis ich wieder Lust, Ideen oder Hoffnung habe. (Das 'oder' habe ich absichtlich benutzt, weil ich sicher nicht alle 3 Dinge gleichzeitig finden werde. ;-))
Mein wirklich guter Workaround für einen Test von Xfce 4.8 ist Xubuntu 11.04. Eine echt tolle Oberfläche. Ich habe gleich ein wenig damit rumgespielt, konnte die Uhrzeit nach meiner Lieblingsschreibweise formatieren und auch alles andere sehr flexibel einstellen. Ich hab das gleich ins Herz geschlossen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dein Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht, sondern muß zunächst von mir freigeschaltet werden. In der Regel gelingt mir die Freischaltung innerhalb von 24 Stunden. Wenn Du in Deinem Kommentar Fehler findest, schicke einfach einen weiteren korrigierten hinterher und ich lösche den ersten.